

Versicherungen
Die Versicherung (früher Assekuranzen genannt) basiert auf dem
Grundprinzip der kollektiven Risikoübernahme: Mehrere zahlen einen
Geldbetrag als Versicherungsbeitrag bei der Versicherungsgesellschaft
ein, um beim Eintreten des Versicherungsfalles (Autounfall, Hausbrand
etc.) aus dem Geldtopf der Versicherung einen Ausgleich des Schadens
zu erhalten. Dies gelingt von daher, dass viele Mitglieder einzahlen
und nur wenige einen Schaden erleiden, der entschädigt werden muss.
Voraussetzung hierfür ist, dass die Schadenhäufigkeit und Schadenhöhe
mit Hilfe statistischer Berechnungen zu bestimmen ist. Anschließend
wird mit versicherungsmathematischen Methoden die Höhe des
Versicherungsbeitrages bestimmt, der von jedem Versicherten zu
bezahlen ist.
Bekannte Versicherungen, alphabetisch geordnet: Allianz, AXA,
Continentale, Debeka, DEVK, Gothaer, HUK-Coburg, LVM, R+V, Signal
Iduna, SV Sparkassenversicherung, Wüstenrot, Zürich Versicherung,Runge & Team,