Taxiunternehmen
KUNDEN-EINTRÄGE
SERVICE-EINTRÄGE
Taxiunternehmen
Ein Taxi (Abkürzung von Taxameter, einem Berechnungsgerät des Preises einer Taxifahrt, aus dem Lateinischen, taxa, bedeutet: ‚Gebühr‘) ist ein von einem Kraftfahrzeuglenker mit erforderlichem Personenbeförderungsschein gegen Bezahlung geführtes Individualverkehrsmittel grundsätzlich zur Personenbeförderung.Taxis sind regelmäßig Fahrzeuge des Typs Limousine oder Kombis. Sofern Taxis mehr als fünf Sitzplätze haben, werden sie auch als „Großraumtaxi“ bezeichnet.
Deutschlands erstes Taxiunternehmen, welches motorisierte Fahrzeuge einsetzte, gründete Friedrich Lutzmann 1893 in Dessau. Vorher hatte Lutzmann eine Automobilfabrik geründet, die von den Opels gekauft wurde und der Beginn der opelfahrzeuge darstellte.
In den 1950er Jahren war bei den Taxis in Deutschland ein schwarz-weiß kariertes Band unter den Fenstern angebracht sowie wahlweise ein außen, vor dem linken Außenspiegel befestigtes beleuchtetes Schild mit dem Wort „Taxe“, bzw. ein gleiches hinter der Windschutzscheibe angebrachtes Schild mit der Aufschrift „Taxe frei“, beide mit weißer Schrift auf rotem Grund.
1971 wurde in Westdeutschland die Farbe der Taxis von Schwarz in Hellelfenbein gewechselt.. Aktuell ist in wenigen Bundesländern wurde die Außenfarbe der Taxis inzwischen freigegeben.
„Taxi“ ist die internationalisierte Bezeichnung, die überall verstanden wird. Länder, in denen der Buchstabe X nicht gebräuchlich sind, behelfen sich mit „Taksi“, wie beispielsweise in der Türkei. In Deutschland sind ungefähr 50.000 Taxis zugelassen. Davon sind knapp 40.000 einer der ungefähr 500 Taxizentralen angeschlossen.