Physiotherapie, Krankengymnastik
KUNDEN-EINTRÄGE
Physiotherapie, Krankengymnastik
Physiotherapie, aus dem Griechischen u. a. als „die Pflege der Kranken“ zu übersetzen, wurde in Deutschland früher als Krankengymnastik bezeichnet. Mit der Physiotherapie, bzw. mit der Krankengymnastik werden Heilmittel äußerlich angewendet mit dem Ziel, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers zu verbessern oder zu erhalten.Der Physiotherapeut, bzw. Krankengymnast gehört zu den Gesundheitsfachberufen. Die Notwendigkeit einer Behandlung wird durch den Arzt diagnostiziert und mittels Rezept verordnet, es sei denn, es sind präventive Behandlungen. Vom Physiotherapeuten sind Sporttherapeuten, Sportwissenschaftler und Sportlehrer zu unterscheiden, welche die Zulassungsvoraussetzungen als Physiotherapeut nicht erfüllen.
Die Art der Behandlung in der Physiotherapie, bzw. Krankengymnastik orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden des Patienten und dessen Bewegungs- und Funktionseinschränkungen. Hierbei finden diagnostische, pädagogische und manuelle Fachkenntnisse des Therapeuten ihren Einsatz. Ergänzung erfolgt durch natürliche physikalische Reize wie Kälte, Wärme, Druck, Strahlung und Elektrizität. Dadurch wird die koordinierte Muskelaktivität gefördert des Patienten gefördert.
Das Ziel jeder physiotherapeutischen Behandlung ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit in häufiger Verbindung mit Schmerzfreiheit bzw. Schmerzreduktion.