Branchen A-Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z
Wählen Sie ein Ortsnetz:
Alle Orte
Bereich Brilon
>
Bereich Frankenberg
>
Bereich Korbach
>
Bereich Meschede
>
Bereich Schmallenberg
>
Bereich Warburg
>
Bereich Winterberg
>
Wählen sie einen Ort
Alle Orte
Brilon
Marsberg
Olsberg
Wählen sie einen Ort
Alle Orte
Frankenberg
Allendorf
Battenberg
Bromskirchen
Burgwald
Frankenau
Gemünden
Haina
Hatzfeld
Rosenthal
Wählen sie einen Ort
Alle Orte
Korbach
Bad Arolsen
Diemelsee
Diemelstadt
Lichtenfels Hess.
Twistetal
Vöhl
Volkmarsen
Waldeck
Willingen Upland
Wählen sie einen Ort
Alle Orte
Meschede
Bestwig
Wählen sie einen Ort
Alle Orte
Schmallenberg
Eslohe
Wählen sie einen Ort
Alle Orte
Warburg
Borgentreich
Breuna
Willebadessen
Wählen sie einen Ort
Alle Orte
Winterberg
Hallenberg
Medebach
Dropdownbutton
alle Orte
Biedenkopf
Angelburg
Bad Endbach
Bad Laasphe
Breidenbach
Dautphetal
Gladenbach
Lahntal
Lohra
Steffenberg
alle Orte
Brilon
Marsberg
Olsberg
Brilon
alle Orte
Frankenberg
Allendorf
Battenberg
Bromskirchen
Burgwald
Frankenau
Gemünden
Haina
Hatzfeld
Rosenthal
Frankenberg
alle Orte
Hofgeismar
Bad Karlshafen
Calden
Espenau
Grebenstein
Immenhausen
Liebenau
Reinhardshagen
Trendelburg
Wahlsburg
alle Orte
Kirchhain
Stadtallendorf
Amöneburg
Cölbe
Neustadt
Rauschenberg
Wohratal
alle Orte
Korbach
Bad Arolsen
Diemelsee
Diemelstadt
Lichtenfels Hess.
Twistetal
Vöhl
Volkmarsen
Waldeck
Willingen Upland
Korbach
alle Orte
Lennestadt
Finnentrop
Kirchhundem
alle Orte
Meschede
Bestwig
Meschede
alle Orte
Schmallenberg
Eslohe
Schmallenberg
alle Orte
Schwalmstadt
Gilserberg
Neukirchen
Oberaula
Ottrau
Schrecksbach
Willingshausen
alle Orte
Sundern
Balve
alle Orte
Warburg
Borgentreich
Breuna
Willebadessen
Warburg
alle Orte
Winterberg
Hallenberg
Medebach
Winterberg
radiob
oder 
radiof

Photovoltaik

5 Einträge:
Sortierung: Name|Straße|Ort

KUNDEN-EINTRÄGE

Wickersdorfer Ring 4
35099 Burgwald-Bottendorf
Photovoltaik Burgwald
Marienburger Straße 6
34497 Korbach
Photovoltaik Korbach
Photovoltaik in Orten

SERVICE-EINTRÄGE

Auf der Schanze 2
34454 Mengeringhausen
Photovoltaik Bad Arolsen
Auf der Schanze 2
34454 Mengeringhausen
Photovoltaik Bad Arolsen

Photovoltaik

Mit dem Begriff Photovoltaik beschreibt man das Umwandeln von Licht in nutzbaren elektrischen Strom mittels Solarzellen.

Die klassischen Anwendungsbereiche dieser Stromerzeugung sind beispielsweise der Strombedarf für Haushalte und Gewerbe auf Frei- und Dachflächen durch Einspeisung in das übliche Stromnetz, für Solar-Taschenrechner, für Parkscheinautomaten, autarke Beleuchtung für Hausnummern, für kleine neuzeitliche Gartenleuchten und schon seit den 50er Jahre auch für die sogenannten Sonnensegel der Raumsonden.

Solarzellen bestehen meist aus dem Halbleitermaterial Silizium. Halbleiter sind Materialien, die unter Licht und Wärme elektrisch leitend werden. Für den Einsatz in der Solarzelle wird das Halbleitermaterial dotiert. Dortieren bedeutet, dass in das Halbleitermaterial Elemente von anderen chemischen Hauptgruppen eingebracht werden. Damit erhält der Halbleiter einen positiven Ladungsüberschuss (bei Einbringen von beispielsweise Bor) oder einen negativen Ladungsüberschuss (bei Einbringen von beispielsweise Phosphor).

Am Übergang der geladenen Halbleiter baut sich ein elektrisches Feld auf, dessen Ladung unter Lichteinfluss getrennt werden kann, um diese über metallische Kontakte zur Nutzung von Gleichstrom abzuführen. Bei Bedarf von Wechselstrom wird der Gleichstrom über einen Wechselrichter umgewandelt. Die erzeugte Energie kann direkt in das Netz eingespeist oder in Akkumulatoren gespeichert werden.

Die Nennleistung einzelner Anlagen wird meist in kW angegeben, die sich über normierte Testbedingungen errechnen. Damit sich eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich lohnt, ist es zwingend erforderlich, sich von einer im Ihr Handliches Telefonbuch aufgeführten Fachfirma die optimale Größe und Ausstattung errechnen zu lassen, zur Erlangung der höchstmöglichen Strommenge unter der individuell gegebener Situation vor Ort.

Es gibt Aufdach- und Indach-Montagesysteme für die Anbringung der Anlage. Das Aufdach-System ist aufgrund der einfacheren Umsetzung das am Meisten gewählte, da es einfacher anzubringen und günstiger ist. Auch können hier fehlende Neigungsgrade des Daches zur bestmöglichen Ausnutzung der Lichtenergie leicht ausgeglichen werden.

Indach-Systeme sind integrierte Bestandteile der obersten Dachschicht mit allen Eigenschaften, die eine normale Dachhaut hat. Aufgrund des Aufwandes eignet sich dieses System besonders bei Neubauten oder bei umfassenden Dachsanierungen.

Die im Ihr Handliches Telefonbuch aufgeführten Fachbetriebe der Photovoltaik beraten Sie gerne und ausführlich.

í